Faszination Fledermaus
Faszination Fledermaus
Die Fledermaus ist aber weit mehr als nur ihr Image. Es ist an der Zeit, den Ruf dieses wahrlich fabelhaften Säugetiers zu retten und neu zu denken. Dafür haben wir mit Expertinnen und Experten gesprochen, die die schaurigen Vorurteile mit ihrem Wissen und ihrer Faszination für die Tiere widerlegen oder sogar stützen können.
(Bildrechte: Rudolf Leitl, Christian Giese)
Faszination Fledermaus
Faszinierende Fakten
Faszinierende Fakten
Mit zehn Zentimetern Körpergröße und einer Flügelspannweite von 45 Zentimetern ist der Riesenabendsegler die größte in Deutschland heimische Art.
Hierzulande werden Fledermäuse bis zu 16 Jahre alt. Es gibt aber auch Arten, die mehr als doppelt so lang leben.
Sie pflegen über mehrere Jahre Kontakt mit den gleichen Fledermäusen und ziehen sogar mit ihnen zusammen die Jungen auf. Manchmal ist es auch für uns Menschen hörbar, wie die Fledermäuse miteinander kommunizieren.
Weltweit gibt es mehr als 1.400 Fledermausarten. Die meisten davon sind in tropischen Klimazonen beheimatet.
In Deutschland leben 24 verschiedene Fledermausarten - davon ist die Hälfte entweder gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht.
Sowohl in Mittelfranken als auch im Rest von Bayern fühlen sich alle 24 Arten wohl, die auch in ganz Deutschland umherschwirren.
Die Größe der Fledermaus schwankt je nach Art extrem. Die Hummelfledermaus beispielsweise wird nur etwa drei Zentimeter groß, während die Australische Gespenstfledermaus bis zu 14 Zentimeter erreicht. Ihre Flügelspannweite beträgt sogar bis zu 60 Zentimeter.
Mit zehn Zentimetern Körpergröße und einer Flügelspannweite von 45 Zentimetern ist der Riesenabendsegler die größte in Deutschland heimische Art.
Hierzulande werden Fledermäuse bis zu 16 Jahre alt. Es gibt aber auch Arten, die mehr als doppelt so lang leben.
Fledermäuse leben je nach Art in Kolonien von bis zu mehreren tausenden Tieren. Sie weisen ein extrem ausgeprägtes Sozialverhalten auf:
Sie pflegen über mehrere Jahre Kontakt mit den gleichen Fledermäusen und ziehen sogar mit ihnen zusammen die Jungen auf. Manchmal ist es auch für uns Menschen hörbar, wie die Fledermäuse miteinander kommunizieren.
Hier erfüllt die Fledermaus ihr Vampir-Image. Tatsächlich beißen nämlich die Männchen europäischer Arten den Weibchen in den Hals, um sie aus dem gerade angefangenen Winterschlaf für die Paarung zu wecken. Schon da findet der Verkehr statt, doch erst nach dem Winterschlaf wird die Eizelle befruchtet. Ab dann sind die Weibchen etwa zwei bis drei Monate trächtig. Die Mütter kümmern sich nach der Geburt so lange in der sogenannten "Wochenstube" um die Jungtiere, bis sie eigenständig fliegen können.
Von vegan bis blutsaugendSo ernährt sich die Fledermaus
In tropischen Regionen leben die Fledermäuse lieber ganz vegan: Hier fressen sie Früchte wie Mangos, Bananen oder Kiwis.
Blattnasen saug
en sogar im Flug den Nektar aus Blüten, ähnlich wie Kolibris.
Einige wenige Arten essen aber auch kleine Frösche, Fische oder Säugetiere.
Und tatsächlich ist das Bild der Fledermaus als Blutsaugerin gar nicht so weit hergeholt. Die Vampirfledermaus ernährt sich ausschließlich vom Blut anderer Säugetiere oder Vögel. Das ist auch unter allen Säugern ihr Alleinstellungsmerkmal.
Europäische Fledermäuse gehen dagegen jede Nacht auf Insektenjagd. Bis zu zehn Gramm an Motten, Käfern und Mücken frisst ein Tier täglich. Auch all unsere heimischen Arten ernähren sich von nichts anderem als Krabbeltieren.
So leisten sie einen erheblichen Beitrag in der Eindämmung von massenhaftem Insektenvorkommen und nehmen eine wichtige Stellung im hiesigen Nahrungsnetz ein.
(Ton: Pixabay)
Fledermäuse
Hier in Mitteleuropa ernähren Fledermäuse sich ausschließlich von Insekten wie Nachtfaltern, Käfern oder Mücken. Damit konkurrieren sie mit vielen anderen Lebewesen um eine wichtige Nahrungsquelle und tragen gleichzeitig dazu bei, dass Insekten sich nicht massenhaft vermehren.
Blütennektar
Blütenpflanzen spielen eine wichtige Rolle im Nahrungsnetz. Ohne ihren Nektar hätten einige Insekten, wie Schmetterlinge oder Bienen keine Nahrung. In den Tropen, wo sogar nektarfressende Fledermäuse leben, sind auch die auf Blütenpflanzen angewiesen.
Insekten
Insekten schmecken den mitteleuropäischen Fledermäusen besonders gut. Aber nicht nur diesen. Auch kleine Greifvogelarten, Amphibien, Reptilien, kleine Säugetiere und sogar andere Artgenossen ernähren sich von Insekten. Damit sind sie die Schlüsselart im Nahrungsnetz der Fledermaus.
Raubvögel
Bereits der Name verrät, dass es sich hier um Räuber handelt. Auf ihrem Speiseplan stehen - je nach Art - Amphibien, Reptilien, Insekten, Fische oder auch andere kleine Vögel. Damit stehen einige Arten in direkter Konkurrenz um Nahrung mit der Fledermaus.
Amphibien
Unter den hier heimischen Amphibien sind vor allem Frösche - und die schnappen sich - genau wie die Fledermaus - hauptsächlich kleine Insekten, um ihren Hunger zu stillen.
Urbaner Lebensraum
In Städten und Dörfern siedeln sich Fledermäuse oft in Dachstühlen von Gebäuden an. Ob Kirchturm, Familienhaus oder Bürogebäude macht da erst mal keinen Unterschied - Hauptsache, die Öffnung ist groß genug und der Innenraum geschützt.
Ländlicher Lebensraum
In der Natur leben Fledermäuse in Baum- und Steinhöhlen, Ruinen oder in aufgestellten Fledermauskästen.
Säugetier mit Superkräften
Die FledermausSäugetier mit Superkräften
Die eher kleinen und zierlichen Fledermäuse retten vielleicht keine Menschenleben, aber sie haben definitiv übermenschliche Fähigkeiten, von denen sich unser geliebter Comic-Held eine Scheibe abschneiden könnte.
Fledermäuse erzeugen - je nach Art - entweder mit ihrem Kehlkopf oder mit ihrer Nase Ultraschallwellen, mit denen sie sich in der Luft einen Weg erschließen können. Diese Geräusche sind für uns Menschen nicht hörbar, da ihre Frequenz außerhalb unseres hörbaren Bereiches liegt. Darüber können wir aber auch dankbar sein: Könnten wir die Geräusche hören, würden unsere Ohren mit der gleichen Lautstärke beschallt werden, die ein Düsenjet aus 30 Metern Entfernung erzeugt.
Beim Fliegen erbringt der Körper der Fledermaus Höchstleistungen. Ihr Herz pumpt dabei 1.000 Mal pro Minute, ihre Flügel schlagen bis zu 18 Mal pro Sekunde auf und ab. Einige Arten erreichen im Flug bis zu 50 Stundenkilometer. Aus eigener Kraft können sonst nur Vögel und Insekten fliegen - damit ist die Fledermaus das einzige Säugetier, das fliegen kann.
Zusätzlich sind Fledermäuse immun gegen unzählige Krankheiten, gegen die andere Arten nicht immun sind. Das Corona-Virus ist das aktuellste Beispiel - für Menschen unter Umständen tödlich, kann es dem Fledertier überhaupt nichts anhaben. Grund dafür sind spezielle Abwehrmechanismen wie Interferrone, die sich evolutionär ergeben haben.
(Bildrechte: Pixabay)
Die FledermausSäugetier mit SuperkräftenAuch Forschende begeistern sich für die fliegenden Säugetiere
Glycoproteine...
... sind Proteine, die aus einem Protein und mindestens einer Kohlenhydratkette bestehen. Sie haben in der Immunabwehr eine Schutzfunktion.
Gefährdung
Gefährdung der Fledermaus
(Bildrechte: Pixabay)
Urbanisierung, Sanierung und AbholzungRückgang des Lebensraums der Fledermaus
Landwirtschaft und Pestizide
Steigende Temperaturen
(Bildrechte: Pixabay)
Schutz
Hilfe für FledermäuseSchutzprojekte in der Region Nordbayern
Die letzte Wochenstube der großen Hufeisennase in DeutschlandDas Fledermaushaus
Von hier aus koordiniert Alexander Gnatz die Erhaltung der Art und steht dabei in enger Zusammenarbeit mit umliegenden Landwirtinnen und Landwirten. Diese verzichten auf den Einsatz von Medikamenten bei ihren Rindern, wodurch sich im Kot der Tiere eine spezielle Gattung an Mistkäfern entwickelt. Der gemeine Dungkäfer (lat. Aphodius) ist die Leibspeise der Großen Hufeisennase und sichert der Kolonie das Überleben.
Die letzte Wochenstube der großen Hufeisennase in DeutschlandDas Fledermaushaus
(Bildrechte: LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz)
Die Kolonie wächst und wächstDas Projekt hat Erfolg(Bildrechte: Rudolf Leitl, Christian Giese)
Beobachten und ZählenEin Abend im Fledermaushaus
Fledermausfund - und jetzt?Das Fledermaus-Hilfstelefon
(Bildrechte: Pixabay)
Fledermausfund - und jetzt?Das Fledermaus-Hilfetelefon
Hier finden verletzte und verwaiste Fledermäuse SchutzDer Fledermausfreunde Fürth e.V.
Hier finden verletzte und verwaiste Fledermäuse SchutzDer Fledermaus-Freunde Fürth e.V.
Im Sommer tägliches GeschäftSo sieht die Pflege aus
Risiken und Chancen
Ein wissenschaftliches SpannungsfeldRisiken und Chancen
Risiken
(Bildrechte: Pixabay)
Medizin - Technik - NaturChancen
(Bildrechte: Pixabay)