Hinweise zum Datenschutz
Server-Logs
Beim Besuch dieser mit der Storytelling Software "Pageflow"
erstellen Webseite werden Informationen in so genannten
"Server-Log-Dateien" übermittelt, verarbeitet und nach 30 Tagen
automatisch gelöscht:
Browsertyp und Browserversion,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL,
Hostname des zugreifenden Rechners,
Uhrzeit der Serveranfrage,
IP-Adresse
Anhand dieser Informationen kann eine fehlerfreie Darstellung auf
unterschiedlichen Geräten und Browsern gewährleistet und eine für
die zur Verfügung stehende Netzwerksituation optimierte Version
angezeigt werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner
Wewbseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Cookies
Für Beiträge, die ein spezielles Feature zum Hervorheben neuer
Inhalte seit dem letzten Aufruf der Seite verwenden, wird ein Cookie
gesetzt, um diese Benachrichtigung zu ermöglichen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite
YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave.,
San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube
hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche
unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie
YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil
zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem
YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist
die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo
hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer
Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies
gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen
Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen
werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie
Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil
zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem
Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Vimeo
unter: https://vimeo.com/privacy.