Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Nürnberg T-Shirt Trends

Logo https://hochschule-ansbach-medien.pageflow.io/nurnberg-t-shirt-trends

INTRO

Es ist unser Kleidungsstück Nummer eins, denn richtig kombiniert ist es für jeden Anlass geeignet.
Jeder hat es, sei es nur für "unten drunter" oder als schickes Oberteil, das T-Shirt passt einfach immer.
  
Warum sich die Textilie also nicht genauer ansehen und ein bisschen verstehen, wo sie herkommt, wie sie hergestellt wird und was man alles damit machen kann?

Designer und Fachkundige aus der Modebranche geben einen Einblick in die Modewelt. Warum wir nicht unbedingt ein Tattoo brauchen, um unser Anliegen nach außen zu tragen und wie das einztige Unterhemd in den
Modeolymp aufgestiegen ist, erfahrt ihr in meiner Webreportage.

Ein weiterer Aspekt, auf den die Reportage und die hier Beteiligten aufmerksam machen möchten, ist mehr Fairness, Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Bekleidungsindustrie.

Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Die Geschichte

Vollbild
Alle paar Jahre aufs Neue wird das T-Shirt zum Trend Teil des Sommers ausgerufen, egal ob bauchfrei, ärmellos oder ausgefranst, verziert, bunt oder einfarbig, mit Lebensweisheiten veredelt oder einfach nur so.

John Lennon hat es in den 70ern vorgemacht. Er gab die Vorlage für die Aufschrift „I Love NY“ auf dem weißen Basic. Heute sind Städtenamen nicht mehr von den weichen Baumwolloberteilen wegzudenken.
Das T-Shirt mit Print gibt es sogar noch länger, nämlich seit 1950.
Die Möglichkeit, Begeisterung für ein Label auszudrücken oder seine Meinung zum Weltgeschehen kundzutun, nutzen wir seit vielen Jahren uneingeschränkt.

Leicht hatte es das T-Shirt aber nicht. Ärmellos und im Verborgenen durfte es zunächst nur als Unterwäsche der Soldaten fungieren: Weiß, rein, bequem.
Es ist das perfekte Unterhemd, was sich zur Allzweck Oberbekleidung gemausert hat. Der Stoff, aus dem es gemacht ist: die Baumwolle (engl. Cotton). 
Sie entsteht aus einer Pflanze, die inzwischen unerschöpflich angebaut wird, um alle möglichen Textilien herzustellen. Die erste wasserbetriebene Spinnmaschine, die das Garn für den Stoff lieferte, entstand 1764. In der Erfindung der „Spinning Jenny“ in England liegt der Ursprung des T-Shirts.

Was das T-Shirt alles so drauf hat, was es so besonders und einzigartig macht, dass es heute nicht mehr wegzudenken ist, wo alles begann und vor allem wie aus einem Unterhemd ein Trend werden konnte, verrät uns seine Geschichte.
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang
Schwarz-weiß -gestreift: ein einfaches Muster, das sich seit mehreren Dekaden äußerster Beliebtheit erfreut.

Bereits 1858 ist das 'Marine-Shirt' offizielle Uniform der französischen Flotte. Ende der 1930er Jahre lässt sich dann die französische Designerin Coco Chanel bei einem Spaziergang am Strand von Deauville von Fischern zum T-Shirt mit Streifen inspirieren.
In dieser Zeit kreiert die selbstbewusste Coco einen ganz neuen burschikosen Stil, denn Damenhose & Shirt erweitern nun den Alltagslook von Rock und Bluse. 
 
So vergrößert das Oberteil in T-Form seinen Bekanntheitsgrad und versteckt sich nicht mehr nur bei den Arbeitern, Soldaten und Seeleuten, sondern bahnt sich seinen Weg in die Welt der Mode.    



Zum Anfang
Als "Rebel Without A Cause" stylt James Dean in den 50er Jahren eine ganze Generation von Männern und auch heute ist sein Look noch immer Trend.

Ein schlichtes weißes T-Shirt kombiniert mit Jeans, roter Lederjacke und Zigarette im Mundwinkel machen ihn zur Kultfigur, die sich entgegen seiner Zeit kleidet und mit Lässigkeit provoziert.

Diese "Uniform" entwickelt sich nach dem Zweiten Weltkrieg zum absoluten Trend der amerikanischen Jugend. Sie trennt deutlich die unterschiedlichen Personengruppen.
Die „Halbstarken“ gegen die High Society, die mit teuerer Markenkleidung prahlt: Anzug und Krawatte gegen Jeans und T-Shirt.
Rebellion ist das Schlagwort dieser Ära, die sich gegen Eltern, Gesellschaft und Zwänge auflehnt, mit James Dean als Initiator.
  
Das T-Shirt provoziert also, was dazu führt, dass es noch bis in den 70ern in den Schulen als verboten gilt. So kann es durchaus schon mal vorkommen, dass man als T-Shirt-Träger vom Unterricht suspendiert wird.
Als Symbol der Freiheit setzt es sich schließlich durch und so beginnen bald auch die ersten Schriftzüge die Intension seines Trägers oder die Zugehörigkeit zu einer Gruppe preiszugeben.

Zum Anfang
In den 60er Jahren gilt die französische Schauspielerin Brigitte Bardot als das Sexsymbol schlechthin.
Das anliegende weiße "Basic"-Shirt, das sie in ihren Filmen trägt, betont besonders die weiblichen Rundungen. 
Die kurvige Verführung der Bardot und der von Kollegin Jean Seberg lockt die Zuschauer seit jener Zeit in die Kinos.

So findet das bequeme Oberteil jetzt auch Einzug in die Kleiderschränke der Damen, die ab diesem Jahrzehnt gerne mal das Korsett gegen das einztige Unterhemd tauschen und damit ziemlich sexy unterwegs sind. 

Zum Anfang
Die Liebe zu seiner neuen Heimat drückt die Musiklegende John Lennon mit Hilfe seines T-Shirts aus.

1974 lässt sich der Beatles Star auf dem Dach seines Apartments mit einem New York City T-Shirt vor der New Yorker Skyline von Fotografenfreund Bob Gruen ablichten.

Schnell sind die Ärmel mit einem einfachen Messer abgeschnitten, um einen toughen Look zu kreieren.
Das Foto geht in die Geschichte ein.

Zwei Jahre später entwirft Grafikdesigner Milton Glaser das weltbekannte 'I Love NY' - Logo. 
Ein weißes Shirt mit schwarzer Aufschrift und einem großen roten Herz beherrscht inzwischen die Souvenirläden auf der ganzen Welt.
Zum Anfang
Zwischen Schulterpolstern, Leggins und Stulpen findet man natürlich auch in den schrägen 80er Jahren das Unisex Basic.
Jetzt boomen die Aerobic-Kurse, bei denen Gymnastik mit Tanz verbunden wird. Knapp bekleidet wirbeln die Sportbegeisterten durch die Clubs und Tanzsäle ihrer Zeit.
Tanzfilme wie „Grease“, „Footloose“ oder „Drity Dancing“ machen es vor und das T-Shirt ist mittendrin.

Bewegung, Sexyness und Sportlichkeit lagen nie zuvor so nah beieinander. Im Filmklassiker "Flashdance" aus 1983 tanzt sich Protagonistin Alex in Body und bauchfreiem T-Shirt zum Erfolg.

Seine Elastizität bietet absolute Bewegungsfreiheit und während eines schweißtreibenden Fitnesstraining ist es saugfähig und atmungsaktiv. Es schmiegt sich an unseren Körper, wie eine zweite Haut und verdient sich so seinen Platz in der Welt des Sports.

Zum Anfang
Deutschland ist wiedervereint und Amerika kann Anfang der 90er nach einer schweren Krise einen wirtschaftlichen Aufschwung, die sogenannte 'New Economy' verbuchen.

Modisch wird diese Ära eindeutig von der HipHop- und Rap-Szene dominiert. Mit XXL-Shirts, Caps und Baggy Pants geht man es in der letzten Etappe des vorherrschenden Jahrhunderts richtig lässig an.

Kombinationen von Langarmshirts unter dem klassischen
T-Shirt oder eben dieses unter einem Anzug von Armani sind erlaubt. Wer aber wirklich cool sein will, trägt am besten seine Lieblingsmarke auf der Brust, um zu zeigen, was Sache ist.
Das Lacoste Krokodil, Ralph Lauren's Polospieler oder der berühmte Nike Haken sind nur wenige der Trendlogos, die man in dieser Zeit findet.


Zum Anfang
Eine Art Uniform des Profisports ist das Trikot.

Im Fußball, Hockey, Basketball und anderen Mannschaftssportarten hat es die Aufgabe seine Spieler als Team zu präsentieren und Zusammengehörigkeit zu demonstrieren.

Jahrzehnte zuvor, 1930, schrieb man an den amerikanischen Universitäten die Namen der Mannschaften bereits auf ihre T-Shirts. Es hat sich über die Jahre entwickelt, auch sein Stoff.
Erst war es aus Baumwolle, dann aus Polyamid, heute wird es überwiegend aus Polyester hergestellt. 

1989 löste Fußballstar Zinédine Zidane einen Hype aus und seine Shirtnummer war in kürzester Zeit ausverkauft. 
Trikots sind also spätestens seit dem WM-Sommermärchen 2006 in Deutschland ein 'Must-Have' für alle Fans.  

Zum Anfang
Besonders in der heutigen Zeit sind T-Shirts mit politischer Botschaft im Trend. Egal, ob um Solidarität mit Paris ("Je suis Paris") oder Mitgefühl für die Situation der Flüchtlinge zu demonstrieren.
Eine Lebenseinstellung kann in Sekundenschnelle vom Gegenüber erfasst und bewertet, angenommen oder abgelehnt werden, denn das T-Shirt funktioniert wie ein Sprachrohr in unserer Gesellschaft.  

Denn es lässt sich besser tragen als ein Plakat: 
Ob, um für die Freiheit Nelson Mandela's in den 70er Jahren zu kämpfen oder um die Trauer nach den Anschlägen am 11. September 2001 mit einem 'Never Forget The WTC ' zu zeigen, das T-Shirt war mit dabei und half unsere Meinung und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.







Zum Anfang
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Die Entstehung

Vollbild
Ein klassisches T-Shirt besteht zu 100 % aus Baumwolle, Cotton. Sie ist eine uralte Faser aus der schon 3000 v. Chr. Kleidung hergestellt wurde.

Gepflückt wird sie seit Hunderten von Jahren, früher von Sklaven heute von Arbeitern, auf den sogenannten Baumwollplantagen. Bis ein T-Shirt zu seiner T-Form gelangt, legt es zunächst eine weite Reise zurück. China, die USA und Indien sind die führenden Produktionsländer der Baumwolle.

Nachdem die Pflanze geerntet ist, wird sie zu Garn versponnen, woraus wiederum der Stoff für das T-Shirt gewonnen wird, zu welchem es schließlich genäht wird.

Ein großer Arbeitsprozess, der nicht immer fair abläuft, vor allem dann nicht, wenn das Endprodukt besonders günstig verkauft werden soll. Weltweit macht der biologische Baumwollanbau bisher angeblich erst  1% aus. 
Durch etliche Produktionsschritte und über mehrere Kontinente hinweg entsteht also ein Kleidungsstück, das wir alle gerne anziehen.

Mehr dazu gibt's in diesem Kapitel.






Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Zum Anfang
Faire Löhne, humane Arbeitszeiten, keine Zwangs- oder Kinderarbeit, sowie Sicherheit bei der Arbeit, das sind nur ein paar Aspekte, die immer noch keine Selbstverständlichkeit in der Textilbranche sind.

Die Fair Wear Foundation (FWF) macht sich aber genau dafür seit gut 15 Jahren stark und gewinnt immer mehr Mitglieder, zu denen inzwischen Deutschland, England, Frankreich, Italien, die Niederlande, Schweden, Belgien, Dänemark und die Schweiz zählen.

Um es auf den Punkt zu bringen:
Es geht darum die Lebensqualität eines jeden Einzelnen zu verbessern. Durch Bio-Textilien, die uns vor krebserregenden oder Allergien auslösenden Stoffen bewahren, durch eine umweltfreundliche Produktion und bessere Bedingungen bei der Arbeit.
Organisationen wie GOTS (= Global Organic Textile Standard) oder FWF garantieren uns die oben genannten Faktoren und so sollte man sich öfter fragen, ob der Preis immer das Wichtigste ist.

Und auch regional tut sich einiges: Mit der Druckerei „RK Textil“ und dem Laden „Faircap“ als Partner geht die Berufsfachschule für Bekleidung neue Wege und zwar nach Indien.

Erstes Projekt ist die Kollektion mit dem Namen Azadi, was Freiheit bedeutet. In Indien nähen Mädchen, die aus Bordellen befreit wurden, zusammen nach Entwürfen und Schnitten von Schülerinnen und Schülern der Nürnberger Modeschule, Kleidung mit traditionell indischen Elementen. Ziel ist die Vermarktung in Europa.
Ein Praktikum bei Azadi in Delhi wurde bereits realisiert.
Der weitere Austausch mit der Partnerschule in Indien ist in Planung.
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Die Veredelung

Vollbild
Um ein T-Shirt nach unseren Wünschen zu gestalten, gibt es viele Möglichkeiten.

Der Siebdruck ist das wohl bekannteste und eines der ältesten Verfahren, um Prints und Sprüche auf dem T-Shirt aufzutragen.
Erfunden haben es ursprünglich die Chinesen, die Gewebe aus Papyrus geflochten und die Stellen im Sieb offen gelassen haben, an denen die Farbe durchgehen sollte.

Direkt - und Transferdruck basieren auf dieser Schablonentechnik.

In diesem Kapitel schauen wir uns neben dem Direktdruck auch den Transfer- und Flockdruck an. Die Stickmaschine ist das letzte Verfahren.

"Love Makes Life Limitless" ist das erste Motiv des Labels "Alice&Kit".


Schließen
Zum Anfang
Rainer Klemenz und sein Team veredeln gemeinsam T-Shirts, Polos, Sweatshirts & Co aus biologisch erzeugten Naturfasern unter fairen Arbeitsbedingungen.

Hier wird gestickt, beflockt, transfer- oder direkt gedruckt und das ganz ohne chemische Lösungsmittel. Die Druckerei ist damit nicht nur GOTS-zertifiziert, (=Global Organic Textile Standard)  sondern auch Mitglied der FairWear Foundation.

So wird auch mit Partnern in Indien eng zusammengearbeitet, um die Arbeitsbedingungen dort zu verbessern und eine soziale und ökologische Herstellung zu gewährleisten.
Zum Anfang
Alice vom Modelabel Alice&Kit trifft Rainer Klemenz und RK Textil - Mitarbeiter Markus. Zusammen veredeln sie T-Shirts auf vier verschiedene Arten und erklären euch die einzelnen Verfahren. Das bunte Motiv der Designerinnen wurde vorher von der Grafikabteilung der Druckerei vorbereitet. Die Ergebnisse seht ihr in den einzelnen Videos: 
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Alice vom Label Alice&Kit trifft Rainer Klemenz und RK -Textil - Mitarbeiter Markus. Zusammen veredeln sie T-Shirts auf vier verschiedene Arten und erklären euch die einzelnen Verfahren. Das bunte Motiv der Designerinnen wurde vorher von der Grafikabteilung der Druckerei vorbereitet. Die Ergebnisse seht ihr in den einzelnen Videos:
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Alice vom Label Alice&Kit trifft Rainer Klemenz und RK Textil - Mitarbeiter Markus. Zusammen veredeln sie T-Shirts auf vier verschiedene Arten und erklären euch die einzelnen Verfahren. Das bunte Motiv der Designerinnen wurde vorher von der Grafikabteilung der Druckerei vorbereitet. Die Ergebnisse seht ihr in den einzelnen Videos:
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Alice vom Label Alice&Kit trifft Rainer Klemenz und RK Textil - Mitarbeiter Markus. Zusammen veredeln sie T-Shirts auf vier verschiedene Arten und erklären euch die einzelnen Verfahren. Das bunte Motiv der Designerinnen wurde vorher von der Grafikabteilung der Druckerei vorbereitet. Die Ergebnisse seht ihr in den einzelnen Videos:
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Die Designer

Vollbild
Über die Herkunft unseres T-Shirts haben wir inzwischen einiges erfahren, ebenso wie über seinen historischen Hintergrund.
Aber wer kreiert eigentlich die Sprüche, Motive, Farben und Formen des Oberteils? Klar! Die Shirt-Designer.

Die überlegen sich genau, welcher Stoff zu welchem Veredelungsverfahren passt. Welche Farbe, und welcher Schnitt mit dem Motiv harmoniert oder wie man dieses noch verzieren kann.
Die Macher entscheiden, was Trend ist und was nicht, obwohl sie gar nicht immer eine Ausbildung dafür haben. Denn viele kreative Shirtgestalter kommen ursprünglich nicht aus der Modebranche.

Trotzdem, Designer ist wer gestaltet und sich mit seinem Label einen Namen macht, denn was hier zählt, ist die Idee.

Welche Ideen die Labels aus Deutschland und der Region Nürnberg haben, erfahrt ihr in diesem Kapitel.



Schließen
Zum Anfang
Der „Stijl Design Markt“ bietet jungen Kreativen eine Plattform sich zu vermarkten.

Seit 2009 verwirklichen die Mainzer Gründer, die selbst Grafikdesigner sind, ihre Idee, einen Ort für Labels und innovative Produkte zu kreieren.
Mit Erfolg, denn jedes Frühjahr und jeden Herbst findet man den trendigen Marktplatz in verschiedenen Städten wie zum Beispiel München, Freiburg im Breisgau oder Leipzig.
In Nürnberg gastierte die „Stijl“ und ihr junges Organisationsteam mittlerweile zum zweiten Mal.

Auf dem AEG Gelände in Fürth gab es im Mai wieder eine Menge zu bestaunen. 120 Aussteller aus ganz Deutschland präsentierten ihre Waren von Kleidung und Accessoires, über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu Möbeln.
Ganz vorne mit dabei ist auch das T-Shirt. Mal mit buntem Muster, mal einfarbig, gerne auch mit frechen Sprüchen oder einer hübsch designten Lebensweisheit.
Den Markt und die dort ausstellenden Shirt-Designer könnt ihr in den folgenden Videos kennenlernen: 

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Weltenbummler Peter, Weltversteherin Sabine Julia, sowie Weltverbesserer Team Monika und Mario sind Aussteller auf der "Stijl" in Nürnberg. Sie verraten euch was ihnen am Designen von Sprüchen auf Shirts, Sweater und Co. einfach mega gut gefällt.

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
„Irgendwann stapelten sich die Kartons bis an die Wohnzimmerdecke“, da war klar: Es ist Zeit für einen eigenen Laden. Jungunternehmerin Julia "Jules" Hufnagel hat sich ihren Traum erfüllt.  

Seit ein paar Monaten gibt es "jules rules"–Produkte darunter T-Shirts, Armbänder, Ketten oder Kissenhüllen, nicht mehr nur online zu erwerben. All diese Waren findet man jetzt auch in dem gemütlichen Laden in Fürth - Burgfarrnbach.
Seine wohnliche Atmosphäre hat Julia selbst gestaltet. Unterstützung bekommt die 34-Jährige von ihrer Familie und Freunden.  

Die Designs für ihre lustigen Sprüche hat sie sich selbst überlegt, mit einer befreundeten Grafikerin entstanden Schriftzug und Form.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Alice&Kit sind das Singer-Songwriter-Duo "Sam Loves To Travel". Mit ihrer ersten T-Shirt Kollektion wollen sie jetzt auch ihren Platz in der Modewelt finden.

"Wir wollen in dieser Kollektion Lebensweisheiten mit Design verbinden ", sagt Alice, die gelernte Modeschneiderin ist.

Die beiden Schwestern designen zusammen T-Shirts, Sweatshirts, Taschen und mehr. Eine faire Herstellung von Textilie und Druck in Bioqualität ist ihnen besonders wichtig. 
"Wir wollen damit unseren Beitrag leisten, damit sich in der Textilbranche etwas verändert", sind sie sich einig.
 
Während Kit die Designs grafisch bearbeitet, setzt ihre Schwester die Motive handwerklich um. Schrift, Farbe und Verzierungen werden dabei gemeinsam entworfen.

"Die Ideen für unsere Sprüche kommen direkt aus dem Leben. Sie aufzuschreiben ist ein Ventil für unsere aktuelle Gefühlslage",  meint Kit. Und gerade das fasziniert die beiden: 
"Eigentlich ist es wie beim Komponieren nur, dass man seine Botschaft in einem Satz auf den Punkt bringen muss", erklärt Alice. 

Diese dann auf dem T-Shirt als Kunstwerk zu kreieren, macht den Jungdesignerinnen besonders viel Spaß.

Im Video gibt es einen kleinen ersten Einblick in ihre Arbeit.




Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Die Identität

Vollbild
Unsere Kleidung ist Teil unserer Identität. Sie gibt Aufschluss über unsere äußere sowie auch über unsere innere Haltung.

Unsere Erscheinung ist ein wichtiger Faktor in der Kommunikation mit anderen, denn wir sprechen nicht nur mit unserem Gegenüber, sondern senden auch unterschwellig verschiedene Signale aus, auch durch unser Outfit.

Das T-Shirt mit Botschaft kann zum Beispiel dabei helfen sich mitzuteilen und zu sagen "Ich liebe mein Shirt"!
 
Mehr zur nonverbalen Kommunikation, was uns ein T-Shirt bedeuten kann und wie viele Menschen gerne über ihr Oberteil kommunizieren, erfahrt ihr in diesem Kapitel. 
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang





ANDREAS, 33



Der junge Grieche ist mit seinen Freunden in der Innenstadt unterwegs und arbeitet als Ingenieur in Nürnberg. 

"COOKIE" steht auf seinem T-Shirt, ih
m hat es wohl das Krümelmonster aus der Sesamstraße angetan.

Zum Anfang







                   GABI, 50

                   Die Maschineneinstellerin
                   aus Nürnberg mag T-Shirts mit Botschaft
                   und Katzen:
                   "WHEN YOU RISK IT FOR A BISCUIT"






 





Zum Anfang







GERRIT, 46

Sein T-Shirt verrät:
Der Anwalt aus Nürnberg ist
Paris-Fan.
Zum Anfang






MONIKA, 54

"CARRY ART IN YOUR HEART" schlägt Monika ihren Mitmenschen mit dem Shirt vor.
Sie ist in der Neuroradiologie in Nürnberg .
Zum Anfang





DAHLIA, 28

Die sympatische junge Frau arbeitet in der Klinikverwaltung Nürnberg.

Die Botschaft ihres T-Shirts lautet:
"YEAH BABY YOU ROCK ME".


Zum Anfang









MARJA, 65

Die Finnin besucht zusammen mit ihrem Mann die fränkische Metropole.

"I THINK I'LL JUST BE HAPPY TODAY", sagt ihr Shirt.
Dass sie das auch ernst meint, bestätigt ihr herzliches Lachen.

Zum Anfang








BOGDAN, 37

Der Bulgare macht einen kurzen Zwischenstopp in Nürnberg bevor es wieder aufs Schiff geht, wo er arbeitet. 

Er ist  Fan von Deutschland und Großbritannien. 
Das verrät auch sein T-Shirt: 
"VERY BRITISH" 

Zum Anfang



CONSTANZE, 27



"LA VIE EST BELLE",
also 
"Das Leben ist schön",
findet die Nürnberger Physiotherapeutin.




Zum Anfang





XIAOYUAN, 28

"EVERLASTING GLORY" kommuniziert der Wirtschaftsingenieur -Student, der 
auf der Suche nach Pokémon mit seinen Freunden durch die Stadt zieht.



Zum Anfang
Zum Anfang

Berufsbereichsbetreuerin Modeschulen Nürnberg seit 2009: Barbara Denker
Berufsbereichsbetreuerin Modeschulen Nürnberg seit 2009: Barbara Denker
Vollbild
Barbara Denker ist seit 18 Jahren Lehrerin für Fachtheorie und Englisch an der Berufsfachschule B5 in Nürnberg. Als Betreuerin der Modeschulen im Bereich Textil kennt sie sich besonders gut mit der Wirkung von Kleidung und Trends aus. Die studierte Bekleidungstechnikerin erklärt, was es bedeutet nonverbal zu kommunizieren und was das T-Shirt in dieser Hinsicht so besonders macht.

Was versteht man unter nonverbaler Kommunikation, besonders in Bezug auf die Mode?

Frau Denker: Für mich bedeutet es, durch Zeichen und Farben Dinge auszusagen, ohne zu sprechen. In der Mode kann man im Augenblick ganz viel mit Aufschrift sehen. Zum Beispiel den 'Turnbeutelvergesser'. Das sind zwar Worte, aber es muss nicht tatsächlich jemand sprechen, um sich mitzuteilen.

Was macht das T-Shirt im Vergleich zu anderen Kleidungsstücken so besonders?

Frau Denker: Das T-Shirt ist aus Maschenware und ist deshalb wunderbar wandelbar. Es braucht keine Brustabnäher und trotzdem kann es den Körper formen.
Was ich so schade finde, ist dass das T-Shirt ein Symbol der 'Wegwerf- Mode' geworden ist. Man kann von Tag zu Tag, von Woche zu Woche seine Meinung, die politische Zugehörigkeit, die Lieblingsfarbe, den Lieblingsschnitt oder die Konfektionsgröße ändern. Das T-Shirt ist momentan wie eine Leinwand, es wird individualisiert bedruckt. So funktionstüchtig, wie es ist, wird es momentan nur konsumiert, das heißt tragen und wegschmeißen. Es ist nicht mehr so, dass man es die nächsten 40 Jahre trägt und das ist das Traurige.  

Wie oder warum ist es Trend geworden, ein T-Shirt mit Botschaft zu tragen?

Frau Denker: Eine Zeit lang waren Markenzeichen angesagt, wie z.B. die drei Streifen. 
Ein Zeichen, das impliziert, was man dafür ausgegeben hat, wie ein Qualitätsmerkmal und damit auch eine gesellschaftliche Zuordnung.
Mittlerweile denke ich, dass man gerade bei T-Shirts mit Aufdruck manchmal einfach nur das Design cool findet und es überhaupt nicht um die Botschaft geht. In den 80ern gab es die Welle der University-Shirts, wie z.B. "University Of Massachusetts", jeder hatte sie an, um die Zugehörigkeit auszudrücken.
Das Gleiche gilt für die Club Fans am Wochenende, die ein Trikot ihrer Mannschaft anhaben.

Ist man sich immer bewusst, dass man gerade nonverbal kommuniziert?

Frau Denker: Es gibt verschiedene Gründe, warum wir nonverbal kommunizieren.
Einerseits um uns abzuheben und zu zeigen, „nein, ich habe nicht das gleiche T-Shirt wie ihr“ oder auch um ein Signal auszusenden, als direkte Aufforderung wie: 'Sprich mich an, wenn du mit mir was trinken willst'. Eine ganz klare Botschaft an die Umgebung.
Aber ich glaube nicht, dass jeder immer darauf abzielt.

Tragen Sie auch T-Shirts mit Aufschriften und der Absicht nonverbal zu kommunizieren?

Frau Denker: T-Shirts mit Sprüchen liebe ich sehr!
Ich habe ein T-Shirt, auf dem 'Pure Dead Brilliant' steht, wobei pure dead im Schottischen so viel wie supergenial bedeutet. Eine englische Lehrkraft und einige Schüler haben mich angesprochen, warum ich etwas mit dem Wort dead trage. Ich war erstaunt, dass sie so etwas überhaupt lesen und sich Gedanken machen! Für mich ist es einfach eine Verbindung zu Glasgow, was mich fröhlich macht.

Und was hat es mit Ihnen und der Farbe Orange auf sich?

Frau Denker: Etwas Besonderes möchte ich eigentlich nicht damit ausdrücken. Wenn ich morgens den Schrank aufmache, greife ich meistens nach etwas in Orange. Es spricht mich an und macht mich glücklich. Ja doch, ich gebe es zu, Orange ist meine Lieblingsfarbe! (lacht). Ich habe aber auch blaue, grüne, schwarze und weiße T-Shirts in meinem Schrank!

Was kann es bedeuten, wenn jemand immer schwarz trägt?

Frau Denker: Es kommt darauf an. Wir haben einen Schülersprecher, der nur schwarz trägt, weil er es stylisch findet. Die Gothic-Szene zum Beispiel trägt auch Schwarz.
Man könnte aber auch verstehen, dass jemand in Trauer ist, da die Farbe Schwarz immer noch die anerkannte Trauerfarbe in Europa ist.
Aber ich denke, das ist Interpretationssache und manchmal vielleicht das Schwierige, nicht in Schubladen zu denken, sondern da offenzubleiben! 

Kann man Personen also anhand ihrer Kleidung einer Gruppe zuordnen?

Frau Denker: Ja klar, das gesamte Outfit gehört zur nonverbalen Kommunikation. 




Berufsbereichsbetreuerin Modeschulen Nürnberg seit 2009: Barbara Denker
Berufsbereichsbetreuerin Modeschulen Nürnberg seit 2009: Barbara Denker
Schließen
Zum Anfang
Adriana ist eine Reisende. Wann immer es ihr Alltag zulässt, zieht sie hinaus in die Welt und entdeckt fremde Länder.
 

Mit dem Rucksack ging es für die heute 26- Jährige mehrere Monate durch Spanien. Drei Jahre ihres Lebens hat sie in Chile gelebt, studiert und gearbeitet.
Das Studium des Tourismus Managements hat sie demnächst abgeschlossen und auch das nächste Reiseziel hat die junge Frau schon im Blick: New York City.

Ihre T-Shirts sind Schätze, die sie gut sortiert in ihrem Kleiderschrank verwahrt und die sie immer wieder gerne hervorholt, um sich an besonders romantische, abenteuerliche oder lustige Momente ihres Lebens zu erinnern. 
Welche das genau sind, gibt's im nächsten Video: 

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Service

Vollbild
Vielen Dank an alle Models, die die Umsetzung meiner Foto-Ideen möglich gemacht haben!!

Desweiteren vielen Dank an Rainer Klemenz und das RK Textil-Team, an die Aussteller und Veranstalter des "Stijl" Design Marktes. Danke an Barbara Denker von der Berufsfachschule B5 sowie Adriana Werner. Danke an Tamara Pechurina für die zeichnerische Hilfe und allen, die bei der Straßenumfrage mitgemacht haben!

Danke an das Jugendhaus Nordostbahnhof (NOB), die Osteria da Salvatore, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben, die Hochschule Ansbach, besonders David Engelhardt und Alexander Erb und natürlich Herrn Professor Paul für die Unterstützung bei meinem Projekt.

Besonderer Dank geht an meine wunderbare Schwester Diana und an meine Mama, die mich beide supportet haben <3

Infos zum Cast, den Designern und Locations gibt's in diesem letzten Kapitel.


Schließen
Zum Anfang
Diese Webreportage wäre nicht zustande gekommen, wenn sich nicht so viele liebe Leute bereiterklärt hätten mitzumachen, denn ein T-Shirt lebt von seinen Trägern:

Coco Chanel: Diana Danneberg
James Dean: Sebastian Dietrich
Brigitte Bardot: Marcella Werner
John Lennon: Federico Silva
Flash Dance: Diana Danneberg
Rapper: Ricardo Brunner
Bastian Schweinsteiger: Marcus Schmitt
Politik: Daniel Peter 



Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Geschichte
"T-Shirt" von Charlotte Brunel, Christian Brandstatter Verlag, 2003 (Buch)
 
www.Tagespiegel.de: "T-Shirt -Hemd mit Aussage" vom 03.05.2008
 
http://www.printplanet.de/wissenswertes/textilien/t-shirts/geschichte-des-t-shirts.html

http://www.feelnumb.com/2009/08/02/john-lennon-new-york-city-shirt/ (John Lennon Shirt)

Zitate
http://www.instyle.de/designer-labels/chanel ( Coco Chanel)
http://www.spruch-des-tages.org/zitate/506-traeume-als-wuerdest-du-ewig-leben-lebe-als-wuerdest-du-h... (James Dean)
 http://www.gutzitiert.de/zitate_sprueche-mode.html (Brigitte Bardot) 
http://refspace.com/quotes/John_Lennon/Q1093 (John Lennon)
https://de.wikipedia.org/wiki/Trikot_(Sport)

Entstehung

„Wo kommt das her? - Vom Rohstoff zum T-Shirt, Apfelsaft und Co.“ von Karolin Küntzel,Verlag Compact, 2014 (Buch) 

Fachwissen Bekleidung, Verlag Europa-Lehrmittel, 2007 (Buch)

Online: 
http://www.global-standard.org/de/
http://fair-zieht-an.synagieren.de/

Identität


"Mode die Hüllen des Ichs" von Carlo Michael Sommer/ Thomas Wind, Psychologie Heute Buch, 1988

Alles Fotos: Anja Danneberg; ausgenommen Fotos "Stop India" (Fotorechte: Barbara Denker), "Lunch atop a Skyscraper" im Kapitel "Geschichte" und das offizielle GOTS-Logo.

Alle Film- und Tonaufnahmen : Anja Danneberg



Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Impressum nach § 5 TMG / §55 RStV

Ein Projekt der Hochschule Ansbach, Studiengang 
Ressortjournalismus
(Bachelor Abschlussprojekt im Fach Crossmedia bei Herrn Prof. Dr. Markus Paul) und 
Nordbayern.de, das Online-Portal der Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung.

Verantwortlicher im Sinne des § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag:

Anja Danneberg
Nordring 179
90409 Nürnberg
anja.danneberg@hs-ansbach.de






Schließen
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden